Tai Chi, Kung Fu, Qigong
Anfängerkurs
Ein Tai Chi, Kung Fu oder Qigong Anfängerkurs ist weit mehr als nur ein Kursangebot. Dieser Kurs ist dein Zugang zu einer neuen inneren Erfahrung. Inmitten des Alltags, der oft hektisch, laut und fordernd ist, eröffnet dir dieser Einstieg in die Kampfkunst der Achtsamkeit die Möglichkeit, innezuhalten und dich selbst in Bewegung und Stille neu zu entdecken.
Schon vorweg: Dieser Einstiegskurs ist kein Selbstverteidigungskurs. Auch wenn Begriffe wie "Kung Fu" oder "Kampfkunst" verwendet werden, steht hier nicht der Kampf im Mittelpunkt. Was dich erwartet, ist ein tiefgreifendes, achtsames Training, das dich in Kontakt mit deiner Körperstruktur bringt, deine Bewegungsmechanik bewusst macht und die Atmung als zentrales Verbindungselement integriert. Du lernst, wie aus innerer Ausrichtung äußere Klarheit entsteht – in deinen Bewegungen und in deinem Leben.
Der Kurs für Anfänger legt damit den Grundstein für echte Veränderung – körperlich, geistig und energetisch. Es geht um mehr als Bewegung: Du entwickelst ein Gespür für Haltung, Stabilität und zentrierte Präsenz. Die Kampfkunst der Achtsamkeit zeigt dir, wie du in jedem Moment – unabhängig von äußeren Umständen – in deiner Mitte bleiben kannst.

Dieser Kurs ist keine separate Tai Chi-, Kung Fu- oder Qigong-Ausbildung. Stattdessen führt er dich auf ganzheitliche Weise in das System von Zhong Xin Dao I Liq Chuan ein. Dieses vereint zentrale Prinzipien und Essenzen aller drei Künste in einer klaren, modernen Lernstruktur. Du lernst nicht isolierte Techniken, sondern eine lebendige Bewegungsform, die meditativ, funktional und auf vielen Ebenen transformierend wirkt.
Deine ersten Schritte in diesem Einstiegskurs sind bewusst einfach gehalten. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur Offenheit, dich selbst besser wahrzunehmen. Ob du nach innerer Ruhe suchst, dein Verständnis für Körpermechanik verbessern willst oder einfach eine neue Form der Achtsamkeit erleben möchtest: In diesem Anfängerkurs findest du einen kraftvollen, klaren und zugleich sanften Einstieg. Du wirst überrascht sein, wie tief die Wirkung schon nach kurzer Zeit sein kann und wie viel mehr in dir steckt, als du dachtest.
Wann findet der nächste Anfängerkurs in Wien statt?
Der nächste Anfängerkurs startet am Donnerstag, 11.9.2025 und läuft 6 Wochen lang.
Termine:
11.9.2025
18.9.2025
25.9.2025
2.10.2025
9.10.2025
16.10.2025
Wann:
Jeweils am Donnerstag von 18-20 Uhr
Wo:
Tanz*Hotel Studio 2
Zirkusgasse 35, 1020 Wien
Kosten:
€30,- Aktionspreis statt €60,-
Im Zeitraum vom Anfängerkurs kannst du an allen regulären Trainings teilnehmen.
Warum ein Kampfkunst der Achtsamkeit Anfängerkurs der richtige Weg für dich ist
Wenn du ohne Anleitung beginnst, fehlt dir oft das Verständnis für die grundlegenden Prinzipien. Gerade am Anfang ist es entscheidend, die Bewegungen korrekt zu erlernen und nicht einfach nur nachzumachen. Ein strukturierter Anfängerkurs gibt dir die Sicherheit, dich in deinem Tempo zu entwickeln – mit Unterstützung erfahrener Trainer.
Zudem profitierst du von einem klaren Kursaufbau, der genau auf Einsteiger abgestimmt ist: Schritt für Schritt lernst du, deinen Körper bewusster wahrzunehmen, deine Haltung zu stabilisieren und deine Aufmerksamkeit zu schulen. All das bildet die Basis für weitere Fortschritte und macht Tai Chi, Kung Fu oder Qigong für dich nicht nur zugänglich, sondern auch langfristig wirkungsvoll.
Der Unterschied: Kampfkunst der Achtsamkeit
Was alle drei Disziplinen vereint, ist der Fokus auf Achtsamkeit. Bei Zhong Xin Dao I Liq Chuan sprechen wir von der „Kampfkunst der Achtsamkeit“. Es geht nicht um äußere Technik, sondern darum, Bewegung, Struktur und Wahrnehmung in deinem Inneren zu verstehen.
"Die wahre Kunst besteht nicht darin, zu kämpfen, sondern nicht kämpfen zu müssen."
Dieses Zitat bringt auf den Punkt, worum es geht: Du lernst, nicht gegen etwas zu arbeiten, sondern mit dem Moment zu fließen.
Warum ein strukturierter Einstiegskurs unverzichtbar ist
Vielleicht denkst du, du könntest Tai Chi, Kung Fu oder Qigong auch einfach mit Online-Videos oder Büchern lernen. Doch gerade am Anfang ist es entscheidend, dass du direkte Anleitung erhältst – und auch Feedback. Nur so entwickelst du ein Gefühl für Haltung, Ausrichtung und Energiefluss.
Ein professioneller Einstiegskurs gibt dir:
- Persönliche Begleitung durch erfahrene Trainer
- Korrekte Ausrichtung von Anfang an
- Verständnis für die zugrunde liegenden Prinzipien
- Individuelles Feedback für deinen Fortschritt
Du legst damit ein solides Fundament für eine Praxis, die dich langfristig unterstützt.
Warum Körper und Geist gemeinsam trainieren?
Viele Trainingsmethoden konzentrieren sich auf rein körperliche Aspekte. In Tai Chi, Kung Fu und Qigong geht es aber um mehr. Du verbindest Bewegung mit bewusster Wahrnehmung, Atmung und mentaler Klarheit. Das macht deine Praxis nachhaltiger – körperlich und geistig.
Was bringt Tai Chi, Kung Fu und Qigong im Alltag?
Die positiven Effekte wirst du nicht nur im Kurs, sondern auch in deinem Alltag spüren. Viele berichten, dass sie bewusster handeln, Stress besser regulieren und klarer denken. Deine geschulte Körperwahrnehmung hilft dir, Fehlhaltungen im Sitzen, Stehen oder Gehen frühzeitig zu erkennen.
Auch im Berufsleben hilft dir deine neue Fähigkeit zur inneren Zentrierung. Du bleibst fokussiert, triffst klarere Entscheidungen und gehst gelassener mit Belastungen um. Mit regelmäßigem Training stärkst du nicht nur deinen Körper, sondern entwickelst mentale Werkzeuge für alle Lebenslagen.
Die Vorteile auf einen Blick
Durch das Training des Anfängerkurs bieten sich viel Vorteile für dich. Einige positiven Eigenschaften sind:
- Mehr Körperbewusstsein und Stabilität
- Verbesserte Koordination und Konzentration
- Spürbare Reduktion von Stress
- Größere Beweglichkeit und innere Ruhe
- Verbessertes Wohlbefinden und steigert Balance
Was dich im Anfängerkurs konkret erwartet
Der Anfängerkurs wird von Instruktor Lubo und Instruktor Rene geleitet – den beiden Haupt Instruktoren unseres Vereins. Lubo begann seinen Weg in der Kampfkunst der Achtsamkeit im Jahr 2008, Rene folgte 2011. Beide verfügen über mehr als ein Jahrzehnt intensiver Auseinandersetzung mit Zhong Xin Dao I Liq Chuan und sind offizielle, zertifizierte Ausbilder dieses Systems.
Was sie auszeichnet, ist nicht nur ihre fachliche Tiefe, sondern auch ihre gelebte Begeisterung für diese Kunst. Mit Hingabe, Geduld und spürbarer Freude vermitteln sie Inhalte, die weit über reine Bewegung hinausgehen. Ihr Unterricht ist nicht akademisch-abgehoben, sondern klar, lebendig und zugänglich – geprägt von dem Wunsch, jede Teilnehmende Person individuell zu fördern.
In unzähligen Einheiten, Seminaren und Lehrformen haben sie ihre Erfahrung weitergegeben und dabei die Struktur dieses Anfängerkurses mitentwickelt – aus der Praxis für die Praxis. Du wirst spüren, wie sie dich ab der ersten Minute mitnehmen und inspirieren, deinen eigenen Weg in der Kampfkunst der Achtsamkeit zu beginnen.
Im Kurs beginnst du mit grundlegenden Prinzipien und einfachen Bewegungsabläufen. Alles wird dir Schritt für Schritt gezeigt. Du lernst erste Grundlagen in den Bereichen:
- Haltung und Körperstruktur
- Balance und Gewichtskontrolle
- Bewegungsformen und Atemtechniken
- Partnerübungen für die Praxis
Jede Stunde baut logisch auf der vorherigen auf – du wirst merken, wie du mit jeder Woche sicherer wirst.
Mach auch du mit beim Anfängerkurs in Wien
Unser Anfängerkurs in der Kampfkunst der Achtsamkeit startet in Wien und läuft über 6 Wochen. Jeden Donnerstag von 18 bis 20 Uhr erwartet dich eine geführte Trainingseinheit. In diesen zwei Stunden wirst du systematisch in die Grundlagen und Prinzipien der inneren Kampfkünste eingeführt – mit Fokus auf Tai Chi, Kung Fu und Qigong.
Was diesen Kurs besonders macht: Du hast zusätzlich die Möglichkeit, auch an den regulären Trainingseinheiten teilzunehmen. Dort trainieren Anfänger:innen und Fortgeschrittene gemeinsam – bewusst ohne Trennung. Du wirst eingeladen, Fragen zu stellen, mitzuüben und neue Übungen auszuprobieren, auch wenn du sie noch nicht vollständig beherrschst.
Gerade dieser Kontakt mit erfahreneren Übenden ist ein entscheidender Vorteil: Du bekommst ein Gefühl dafür, wie sich die Bewegungen entwickeln können, erkennst Unterschiede im Ausdruck und lernst durch Beobachtung und direktes Erleben. Es entsteht eine Art lebendiger Dialog – zwischen deinem aktuellen Stand und deinem zukünftigen Potenzial.
So wird jede Trainingseinheit nicht nur zur Wiederholung, sondern zur Entdeckung. Du wirst merken, wie dich die Offenheit in der Gruppe inspiriert, unterstützt und in deiner persönlichen Entwicklung fördert.
Häufige Fragen zum Anfängerkurs
Was soll ich zum Kurs anziehen?
Bequeme Kleidung und rutschfeste Socken oder barfuß – mehr brauchst du nicht.
Brauche ich Vorkenntnisse?
Nein. Unsere Kurse sind für komplette Einsteiger gemacht.
Wie lange dauert der Anfängerkurs?
Der Anfängerkurs dauert 6 Wochen mit einem Termin pro Woche. Man kann in dieser Zeit auch an den anderen Trainingseinheiten teilnehmen.
Benötige ich den Anfängerkurs oder kann ich jederzeit einsteigen?
Du musst nicht auf den Anfängerkurs warten. Es gibt die Möglichkeit im Rahmen eines Probemonats jederzeit bei uns einsteigen zu können. Manche Mitglieder haben im Laufe des Jahres begonnen und als der Anfängerkurs startete bei diesem mitgemacht und uns berichtet, dass dadurch das eigene Verständnis für die Prinzipien oder Übungen noch besser wurde. Unten findest du den Link mit Informationen zum Probemonat.
Starte jetzt deine Veränderung
mit dem Kampfkunst der Achtsamkeit Anfängerkurs
Jetzt kennst du die Grundlagen, die Prinzipien und die Vorteile – doch das Wichtigste fehlt noch: deine eigene Erfahrung. Die Teilnahme am Anfängerkurs in der Kampfkunst der Achtsamkeit ist dein erster Schritt in eine Praxis, die dir körperlich, mental und emotional neue Möglichkeiten eröffnet. Es ist eine Einladung, dich auf eine andere Weise mit dir selbst und deiner Umgebung zu verbinden.
Egal, ob du dich mehr für Tai Chi, Kung Fu oder Qigong interessierst – Zhong Xin Dao I Liq Chuan vereint viele der Prinzipien und Qualitäten dieser Künste in einem systematischen, modernen Trainingsweg. Du lernst keine Techniken auswendig – du lernst, wie Bewegung funktioniert und wie du dein eigenes Potenzial entfalten kannst.
Auch wenn der Begriff "Kampfkunst" zunächst nach Selbstverteidigung klingt, geht es hier nicht vorrangig ums Kämpfen. Vielmehr geht es um das Verständnis deiner Körpermechanik, deiner Struktur und der Frage, wie du mit minimalem Aufwand maximalen Effekt erzielen kannst – in Bewegung wie im Leben. Du entwickelst Klarheit, Präsenz und eine neue Beziehung zu deinem Körper und deinem Geist.
Ob du nach Ausgleich suchst, etwas für deine Gesundheit tun willst oder eine bewusste Bewegungspraxis erlernen möchtest: Dieser Kurs bietet dir alles, was du für deinen Einstieg brauchst. Du wirst nicht allein lernen – du wirst Teil einer unterstützenden Gemeinschaft, die dich inspiriert und mitzieht.
Warte nicht länger. Melde dich jetzt für den Anfängerkurs an und bring Achtsamkeit und Bewegung in dein Leben – bewusst, klar und kraftvoll
Passend zu Thema:
» Probemonat