Finde deinen Flow

Fünf Erkenntnisse für den Fortschritt
in Zhong Xin Dao / I Liq Chuan
Als Enkelin des Gründers dieser Kunst habe ich mein ganzes Leben in Zhong Xin Dao / I Liq Chuan vertieft und Schüler aller Stufen auf ihrem komplexen Weg beobachtet. Und mehr als alles andere habe ich dabei gelernt, dass die größten Hindernisse, denen wir begegnen, oft selbst auferlegt sind.
Wir drücken zu sehr, urteilen zu hart über uns selbst und verlieren dabei die grundlegenden Prinzipien aus den Augen, die diese Kunst so tiefgründig machen. Aus meinen Beobachtungen heraus biete ich dir diese fünf Erkenntnisse an – nicht als starre Regeln, sondern als sanfte Anleitungen, die dir helfen, deinen Flow zu finden.
1. Druck abbauen, Struktur finden:
Ich sehe es ständig: Schüler, die sich anstrengen, zwingen und versuchen, sich mit Kraft durch die Bewegungen zu kämpfen. Aber bei I Liq Chuan geht es nicht um rohe Stärke. Es geht darum, das eigene Bewusstsein zu schulen und die Fähigkeit zu erlangen, sich selbst besser zu erkennen und zu verstehen, nicht darum, etwas aufzuzwingen. Diese Spannung, die du hältst? Sie ist ein Hindernis. Lass sie los. Erlaube dir, dich zu entspannen und die Bewegungen ohne Vorurteile zu erkunden. Du wirst erstaunt sein, wie viel mehr du erreichen kannst, wenn du nicht gegen dich selbst kämpfst.
2. Sei nett zu dir selbst und nimm die Reise an:
Diese Reise ist kein Wettrennen. Du wirst Fehler machen, und das ist völlig normal. Lass nicht zu, dass diese frustrierenden Momente deine Erfahrung bestimmen. Betrachte sie stattdessen als Gelegenheiten zum Lernen und Wachsen. Ich lade dich sogar herzlich ein, dankbar für diese Erfahrungen zu sein. Nutze sie als Werkzeug, um dir bewusst zu werden, wo du stecken geblieben bist.
Erkenne, anerkenne, akzeptiere, verfolge, erforsche, und schließlich werden Anpassungen erfolgen, sobald du verstanden hast, was passiert. Tritt einen Schritt zurück und erlaube dir die Freiheit, „falsch“ zu liegen. Erkunde für dich die Grenzen des Körpers und die Natur der Muskeln. Akzeptiere sie nicht nur, weil man es dir gesagt hat, sondern weil du sie gespürt und erkannt hast.
3. Fokussieren auf Körper Qualitäten, nicht nur auf Ergebnisse:
Jeder möchte es sofort “verstehen”. Sie wollen die beeindruckenden Bewegungen beherrschen und die tiefen Konzepte begreifen. Aber das kommt nur mit einer soliden Grundlage. Achte darauf, wie sich dein Körper anfühlt. Ist er entspannt? Ist er verbunden? Bewahrst du deine Struktur? Akzeptiere die Grenzen deines Körpers – nicht als Hindernisse, sondern als Punkte der Achtsamkeit. Der „AHA-Moment“ wird ganz natürlich kommen, wenn du dich darauf konzentrierst, achtsam mit der Natur deines Körpers und der Qualität deiner Bewegung umzugehen.
4. Vertraue dem Prozess, kultiviere Geduld:
Es ist einfach, sich in dem Wunsch nach sofortigen Ergebnissen zu verlieren. Doch bei I Liq Chuan geht es darum, ein tiefes Verständnis für sich selbst zu entwickeln, und das braucht Zeit. Es wird Momente geben, in denen du das Gefühl hast, nicht voranzukommen, aber vertraue mir, solange du achtsam bist, machst du Fortschritte. Bleib präsent, konzentriere dich auf deinen Körper und vergleiche dich nicht mit anderen. Jeder lernt und drückt Fortschritt auf seine eigene Weise aus, jeder hat seinen eigenen Weg, den er in seinem eigenen Tempo erkundet. Verpflichte dich zu deiner Praxis und erlaube dir die Möglichkeit, in verschiedenen Formen zu wachsen.
5. Denke daran, es geht um Verbindung, finde deine Community:
Letztendlich geht es bei I Liq Chuan darum, dich mit dir selbst und anderen zu verbinden. Es geht darum, Harmonie und Ausgeglichenheit zu finden. Versuche also, dein Training mit Neugier und Offenheit anzugehen. Nutze die kostenlose einstündige Sitzung jeden Samstag mit einem lizenzierten Instruktor für Mitglieder.
Hab keine Angst, Fragen zu stellen, deine Erfahrungen zu teilen und dich mit deinen Mitschülern auszutauschen. Wir sind alle gemeinsam auf diesem Weg und die Reise wird so viel bereichernder, wenn wir sie miteinander teilen.
Zhong Xin Dao / I Liq Chuan ist ein Weg der Selbstfindung, ein Prozess, bei dem man Schichten abträgt, um ein tieferes Verständnis von sich selbst zu erlangen. Es geht nicht darum, Techniken zu meistern, sondern darum, sich selbst zu meistern. Und der Schlüssel liegt, wie ich erfahren habe, darin, mit Freundlichkeit, Geduld und der Bereitschaft, auf die Weisheit des eigenen Körpers zu hören, an die Sache heranzugehen.
Dieser Beitrag Finding your Flow wurde von Yen Chin, der ältesten Tochter von GM Sam Chin verfasst und für uns zur Übersetzung freigegeben.
Passend zu Thema:
» Biografie von GM Sam Chin